Es ist wieder Hagebuttenzeit ☺

Sie leuchten wieder und sind wie so viele andere Wildbeeren, Früchte und Nüsse, dieses Jahr extrem üppig vorhanden. Manche behaupten, dass man den ersten Frost abwarten sollte, um sie dann für den Winter zu trocknen… meine Feinschmecker auf der Weide fangen aber jetzt schon an, sie von den Sträuchern zu pflücken und zu fressen, also begebe ich mich zur Zeit auch auf die Hagebuttenjagt. Siehe da… es sind gern gesehene Belohnungen für die Arbeit mit dem Pferd… solange sie an den Sträuchern frisch sind, fülle ich regelmäßig meine Leckerlibauchtasche damit auf. Sie ist eine kalorienarme süß säuerlich schmeckende, gesunde Leckerlialternative, die vor allem frisch gern angenommen wird.
Zum trocknen lege ich sie auf eine breite Fläche, die ich mit Küchenpapier ausgelegt habe. Sie werden dann crunshig-hart.

Vorteile der Hagebutte:

Sie ist reich an Vitamin C
Eigentlich ist sie eine Vitamin und Mineralstoffbombe von Vitamin A, bis Zink.

Man sagt ihr eine schmerzlindernde, entzündungshemmende Wirkung bei Gelenkproblemem und Arthrose nach, dadurch sorgen sie für mehr Beweglichkeit. Diese positive Wirkung ist nicht nur bei Pferden nachgewiesen.

Pferde, die regelmäßig mit Hagebutten gefüttert werden, haben ein besseres Hufwachstum. Die Wirkstoffe, die in der Hagebutte enthalten sind (unter anderem ist sie auch reich an Biotin), fördern die Durchblutung der Kapillargefäße und der Huflederhaut, das ist besonders hilfreich bei rehegefärdeten Pferden. Sie wirkt somit einer Rehe entgegen.

Hagebutten haben ein gutes Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 Fettsauren. Dies ist günstig für ein glänzendes Fell, einer elastischen Haut und auch hier für gutes Hufwachstum.

Die haarigen Kerne der Hagebutte schützen vor Darmparasiten. Neigt ein Pferd also zu Wurmbefall, kann die Hagebutte auch hier gute Dienste leisten.

Aber vor allem mögen die meisten Pferde diese Dinger und freuen sich über die Abwechslung..

Ach so! Getrocknet in irgendeinem Pferdeladen gekauft sind sie übrigens extrem teuer!! Also ran an die dornigen Wildrosengewächsbüsche und fleißig gepflückt!!! 👍☺
Lasst euch nicht nicht stechen und wenn doch … ihr wisst ja wofür.. 😄 Viel Spaß dabei. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: