Ihre Ausbildung und die Ihres Pferdes für ein harmonisches Miteinander
Mal ein kleiner Tipp zum ausprobieren:
Manche Reiter haben das Problem, ihre Pferde nicht ausreichend in die Ecke geritten zu bekommen. Oft geht das einher mit dem Problem, dass das Pferd nach der Ecke vom Hufschlag abweicht, oder sich gar nicht erst drauf begibt.
Das hat meist folgende Gründe:
Erstens, das Pferd weiß inzwischen, dass es vor der Ecke nach rechts oder links abbiegen muss, also warum das Ganze nicht dann verkürzen.
Zweitens, verstärkt der Reiter die Idee des Pferdes noch, da er oft viel zu früh die Rechts- oder Linksbiegung als Hilfe einleitet (babysitten).
Für die, die damit Probleme haben, probiert doch einfach mal, so zu tun, als wolltet ihr durch die Bande gerade aus hindurch reiten. Kurz davor und wirklich erst kurz davor, gebt ihr mit eurer Reiterhilfe dem Pferd zu verstehen, dass ihr doch nach links, oder rechts abbiegen wollt… so wie: „Wir reiten jetzt gerade aus DURCH die Bande!!!—– (Kurz vorher)— … Ach nee, doch nach links! (oder rechts)“…..
Klappt immer erstaunlich gut…
Nächtes Problem: Das Pferd soll nach der Ecke auf der langen Geraden nicht den Hufschlag verlassen:
Auch hier liegt es meistens daran, dass der Reiter seine Hilfe nach links, oder rechts ZU LANGE gibt. Viele Reiter geben ihre stellende bzw. biegende Hilfe an das Pferd so lange, bis die Ecke schon (fast) vorbei ist. Wenn der Reiter das Pferd erst dann wieder gerade aus stellt ist das Pferd meist (bis das beim Pferdegehirn angekommen ist) schon fast auf dem Weg zur Diagonale. Bei Pferden, die auf den zweiten oder dritten Hufschlag drängeln wollen, weil sie es über die Zeit schon so angenommen haben, reicht es aus, sie nur kurz in die Ecke zu leiten und zwar, wie oben beschrieben und sogleich wieder mit entsprechender Hilfe dem Pferd die Idee geben, gerade aus gehen zu wollen. Passiert sozusagen spätestens in der Mitte der Ecke bei stark drängelnden Pferden gern auch früher.
Bei allem soll das ganze natürlich fließend laufen. Also dem Pferd immer nur zur richtigen Zeit (timing) die Idee und Hilfe geben, dabei das Pferd nicht dazu zwingen und es damit aus dem Takt bringen.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Probieren.🙂