Fellglanz und Fliegenspray

Mein favorisiertes Fellglanz Spray
ist ganz klar und bisher konkurrenzlos das Foxfire von Pharmakas Hores Fitform..
1. Es riecht gut und angenehm.
2. Es lassen sich nach dem Draufsprühen auch die übelsten Knoten und Verfilzungen entheddern.
3. Für mich persönlich ist der entscheidene Unterschied und Pluspunkt gegenüber anderen Fellsprays: Andere Fellsprays haften sich während der Arbeit bzw. beim Reiten an die Zügel und Handschuhe, die dann nicht mehr griffig sind und alles rutschig machen. Das Firefix ist eines der wenigen, die das nicht machen.
Benutzen: Beim putzen als erstes draufsprühen und trocknen lassen. Es funktioniert am besten, wenn es trocken ist. Meistens sprühe ich es nur auf Mähne und Schweif, damit das Fell nicht möglicherweise zu glatt zum satteln wird. Will ich mein Pferd schön glitzi 💫 😉… sprüh ich’s vor dem Putzen überall drauf. Es löst sehr gut den Dreck, womit wir eigentlich auch bei
4. sind: Es hält Verschmutzungen längerfristig fern. Benutzt man es regelmäßig, sieht der Schweif immer wie frisch gewaschen aus. 🙂

Das Insektenspray:
Was ich sehr gut finde ist Bremsenbremse von Zedan. Es hält tatsächlich auch recht gut die Bremsen wärend einer Reitstunde, oder beim Ausritt fern, was man von anderen Sprays nicht behaupten kann. Der Geruch ist auch akzeptabel (auch dass kann man nur von den wenigsten behaupten.😉…)
2. Wahl ist bei mir das Clac, auch von Pharmakas Horse Fitform . Riecht auch angenehm und ist recht zuverlässig.
Keines der beiden Sprays haften klebrig an Zügeln, Hände oder Handschuhen (ist mir persönlich wichtig🙂).

Wer es direkt kaufen möchte, klickt einfach auf die passendende grüne Schrift. ☺

%d Bloggern gefällt das: